Vereine
Heimatverein "Kranichkring"
Amtlich anerkannter gemeinnütziger Verein zur Heimat-, Natur- und Geschichtspflege

Der Verein wurde 1992 gegründet und hat 124 Mitglieder. Unter den Mitgliedern ist eine große Zahl auswärtiger Personen, die sich dem Dorf verbunden fühlen oder die hier ein Wochenendhaus besitzen und sich als Flögelner betrachten.
Den Mittelpunkt des Vereins bildet das Heimathaus "Jan-Christopher-Hus".
Die Mitglieder wählen aus ihrer Reihe einen Vorstand, der mit der Geschäftsführung beauftragt ist. Er besteht aus dem Vorsitzenden, dem Stellvertretenden Vorsitzenden, dem Schriftführer, dem Pressewart und dem Kassenwart.
Ziele, Aufgaben und Tätigkeiten
- Seenlandschaft mit Wäldern, Moor und Geest erhalten, Dorf verschönern
- Überlieferte Bau- und Handwerkskunst, alte Fertigkeiten pflegen und bewahren,
- Interesse an Sitten, Gebräuchen, Gewohnheiten und Volkskunst wecken,
- Plattdeutsche Sprache in Wort und Schrift lebendig halten,
- Gäste und Besucher über die Angebote des Ferienortes informieren,
- Überlieferte Bau- und Handwerkskunst, alte Fertigkeiten pflegen und bewahren,
- Interesse an Sitten, Gebräuchen, Gewohnheiten und Volkskunst wecken,
- Plattdeutsche Sprache in Wort und Schrift lebendig halten,
- Gäste und Besucher über die Angebote des Ferienortes informieren,
- Heimatmuseum im Jan Christopher Hus unterhalten und für Besucher öffnen,
- Wanderwege unterhalten,
- Hochzeitshain pflegen,
- Öffentliche Veranstaltungen im Heimathaus durchführen
- Heimatkundliche Bücher und Schriften herausgeben
- Wanderwege unterhalten,
- Hochzeitshain pflegen,
- Öffentliche Veranstaltungen im Heimathaus durchführen
- Heimatkundliche Bücher und Schriften herausgeben
Der Heimatverein nutzt das "Jan Christopher Hus" als Heimathaus für Vorhaben und Veranstaltungen. Zugleich ist es ein Heimatmuseum.
Ausgestellt sind Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände sowie vielerlei Gerät aus dem täglichen Leben der Menschen auf dem Lande in früherer Zeit.
Ausgestellt sind Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände sowie vielerlei Gerät aus dem täglichen Leben der Menschen auf dem Lande in früherer Zeit.
Besichtigung
Das Haus wird auf Wunsch für Besichtigungen und Führungen geöffnet.
Anmeldungen telefonisch unter 04745/7672.
Anmeldungen telefonisch unter 04745/7672.
Besuchergruppen
Übers Jahr finden allerhand Besucher den Weg ins Heimathaus und -museum. Die meisten erscheinen an den festlichen Tagen des Vereins, den Basaren oder Backtagen. Einzelpersonen sind eher selten. Besuchergruppen sind nach Anmeldung besonders gern gesehen. Sie zeigen ausnahmslos ein besonderes Interesse an Museum, Ausstellungsstücken und Literatur.




Vom Kranichkring herausgegebene Bücher
Vom Kirchturm grüßt der Hahn
Ein 320 Seiten starkes Heimatbuch, das den Ort Flögeln in seiner ganzen Vielfalt schildert, von den Anfängen über die Jahrhunderte bis heute.
Alle Belange werden erzählerisch wiedergegeben und humorvoll betrachtet.
Ein Lesebuch, wie man es selten über ein lebhaftes Dorf findet.
Preis: 19,50 €
Alle Belange werden erzählerisch wiedergegeben und humorvoll betrachtet.
Ein Lesebuch, wie man es selten über ein lebhaftes Dorf findet.
Preis: 19,50 €

Flögeln am See
Ein 188-seitiger Bildband, der das Dorf und die umgebende Landschaft in seiner ganzen Schönheit und Vielfältigkeit zeigt.
Preis: 9,50 €

St-Pauli Kirche zu Flögeln
Ein Buch, das auf 68 Seiten anhand wunderschöner Bilder die Flögelner Kirche in ihrer historischen Entwicklung und im gegenwärtigen Zustand darstellt.
Preis: 4,50 €
Preis: 4,50 €

Von Flögeln nach Amerika
Ein Büchlein, das anhand verschiedener Geschichten und Erlebnisse die Auswanderung von Flögelner Bürgern in die USA und nach Kanada schildert und deren Erfahrungen wiedergibt. Es enthält Auflistungen der auswanderer selbst sowie die Namen der Familien, aus denen sie hervorgingen.
Preis: 3,00 €
Preis: 3,00 €
