Chronik 2023 B - Mein Flögeln

Direkt zum Seiteninhalt
Zweites Halbjahr: Juli - Dezember (rückwärts)
Regen im Oktober - und kein Ende?
Der unaufhörliche Regen in der zweiten Oktoberhälfte hat nicht nur zur Überflutung der Brückenbaustelle geführt, sondern auch bei Fickmühlen eine Seenlandschaft entstehen lassen, die Fickmühlener Seenplatte.
Vor mehr als 100 Jahren hätte sich der Betreiber der damaligen Wassermühle über derarte Regenmengen gefreut. Trieb doch das Wasser seine Mühle an! Je mehr, deso besser.
Brückenbauarbeiten haben begonnen
Mehr unter "Flögeln/Wegebau" oder direkt hier >>>
Erntedankgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden
Mehr unter "Kirche/Kirchengemeinde" oder direkt hier >>>
Kulturtage gegen Ende des Sommers
Die Befürchtung der Organisatoren, die Flögelner Kulturtage könnten sich nach 22 Jahren überlebt haben, erwies sich am Ende als gänzlich unbegründet. Wie "zu alten Zeiten" strömten die Gäste in die Reithalle und ließen sich in eine Welt der Musik und Comedy entführen.
Mehr unter Kulturtage
Schutzhütte hinterm See eingeweiht
Fertiggestellt und feierlich eingeweiht!
Ortsratssitzung und "Flögelner Dorfschnack"
Der Ortsrat lud zu einer öffentlichen Sitzung am 5. September, 19 Uhr in den Landgasthof Seebeck ein.
Notizen zu den Besprechungspunkten unter "Flögeln/Gemeinde" oder direkt hier >>>

Tagesordnungspunkte waren ua
  • Flurbereinigung
  • Glasfaserausbau
  • Moorerlebnispfad
  • Schutzhütte
  • Anliegen und Verschiedenes
Reitverein feiert Sommerfest
Mehr unter "Vereine/Reitverein" oder direkt hier >>>
Vereinsgründung der Kitzretter aus Flögeln
     
Auch konnte die häufig sehr kostenintensive Ausrüstung, die zur Kitzrettung notwendig ist, bestaunt werden. Es wurden eine Drohne mit Wärmebildkamera, Vergrämungsgeräte, Kitzretterboxen und vieles mehr vorgestellt.
Harald Fitter, erster Vorsitzender des Vereins, erklärte außerdem, was die Kitzretter zur Gründung bewegt hat: „Mit dem Verein möchten wir die Kitzrettung zum einen populärer machen und neue und aktive Mitglieder für unsere Sache gewinnen. Zum anderen hoffen wir auf neue Finanzierungsmöglichkeiten, denn wir möchten unsere Arbeit zukünftig auszuweiten und so weitere Landwirte unterstützen. (Text und Fotos: Harald Fitter)
     
Nach drei Jahren der aktiven Kitzrettung mit Drohne und Wärmebildkamera durch die in Flögeln ansässigen Jäger und Landwirte, beschlossen die Kitzretter in diesem Jahr den Verein „Kitzretter Flögeln e.V." zu gründen. Dazu versammelten sich am 26. August 2023 rund 37 interessierte Personen aus Flögeln und den umliegenden Ortschaften im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Flögeln. Neben der Vorstellung der Vereinssatzung, wurde unter anderem an die Anfänge der Kitzrettung in Flögeln erinnert. Begonnen mit einer kleinen Gruppe aus Jägern des Flögelner Reviers, wurden die Kitze bis zur Anschaffung der Drohne im Sommer 2021 noch zu Fuß und mit Hund gesucht - oft ohne Erfolg, da die jungen Kitze in den ersten Lebenswochen noch keine Eigenwitterung aufweisen.
     
Kirchengemeinde feiert Sommerfest
Bei bedauerlicherweise wechselshaftem Wetter beging die Kirchengemeinde ihr sommerfest im Frein und am Ende geszwungenermaßen in der Pfarrscheune.
Mehr unter "Kirche/Gemeindefest" oder direkt hier >>>
Neue Schutzhütte für Wanderer und Radfahrer
Der Kranichkring baut mit tatkräftiger Hilfe und Unterstützung duch die Tiefbaufirma Meyer, die die benötigte Bodenplatte professionell anlegte, eine neue Schutzhütte für Wanderer und Radfahter hinterm See.
Mehr unter Kranichkring
Ferienprogramm für Kinder
Das von den Vereinen in der Ferienzeit des Sommers angebotene Unterhaltungsprogramm erfeut sich seit Jahren großer Beliebtheit.
Jüngst war es die Feuerwehr, die die Kinder zu Spaß und Unterhaltung eingeladen hatte, gewisssermaßen, um früh deren Interessse an Feuerbekämpfung zu wecken.
Mehr unter "Vereine/Feuerwehr" oder direkt hier >>>
Illegale Abfallentsorgung
Was für eine Riesensauerei! Da hat jemand, wer auch immer das gewesen sein mag, jede Menge Bauschutt beim Parkplatz am Vorgeschichtspfad entsorgt.
Wäre zu wünschen, dass die Polizei anhand des beigefügten Papiers den oder die Täter ermitteln könnte.
"Blick über den Zaun": Deichbrandfestival in Wanhöden
Von Donerstag, den 20. bis Sonntag, den 23. Juli findet das jährliche Festival in Wanhöden statt.
60000 junge Leute, so viele Menschen wie Einwohner einer großen Kleinstadt, versammeln sich auf dem riesigen Gelände, um drei Tag lang bei lautstarker Musik von dutzenden Bands zu feiern. An stillen Abendstunden hört man die wuchtigen Bässe bis nach Flögeln dröhnen.
Fotos, von außen betrachtet, unter "Verschiedenes/Deichbrand" oder direkt hier>>>
Wege- und Brückenbau
Die im Zuge der Flurbereinigung für Wirtschaftswege und Brücken geplanten Maßnahmen haben begonnen und werden eine Zeitlang fortgeführt.
Mehr unter "Flögeln/Wegebau" oder direkt hier >>>
Schützenumzug bei 30-Grad-Sommerwetter
Es könnte nicht besser sein: Wetter und Stimmung allerbestens.
Mit einem großen Umzug holten die Schützen und Kameraden die Vorjahreskönige ab und ließen sich von ihnen ordentlich bewirten.
Mehr unter "Vereine/Schützenverein/Schützenfest" oder direkt hier >>>
Zurück zum Seiteninhalt